Autor: Ulrich Ribi
SPSLoggerOPCUA V0.2.4 verfügbar
8. Mai 2023
Ein Update für SPSLoggerOPCUA ist verfügbar.
Version 0.243 enthält folgende Verbesserung:
- Zoomen geht neu auch mit dem Mausrad bei gedrückter Control-Taste.
Mit dieser experimentalen Version kann über die OPC UA-Schnittstelle auf die Steuerungen zugegriffen werden.
Siehe auch folgende Beiträge zur Verbindung:
OPC UA-Verbindung mit S7-1500 (z.B. CPU1512SP)
OPC UA-Verbindung mit S7-1500 absichern
Hinweis:
Update kann mit dem Menüpunkt “Hilfe” – “Auf Updates prüfen” durchgeführt werden.
Oder als Alternative direkter Download von Seite https://spslog.ch/de/download/
SPSLogger V0.1.18 verfügbar
1. Mai 2023
Ein Update für SPSLogger ist verfügbar.
Version 0.1.18 enthält folgende Verbesserungen:
- Zoomen geht neu auch mit dem Mausrad bei gedrückter Control-Taste.
- Fehlerbehebung: Wenn sehr hohe Werte vorhanden sind und der Maximumwert für die Anzeige tief gewählt wird, kann das Programm abstürzen. Neu wird überprüft, ob das Verhältnis stimmt und bei einem Verhältnis über 1 zu einer Million vorgeschlagen die aufgezeichneten Daten zu löschen.
In der Praxis trat dieser Extremfall bei einem falsch gewählten Format (DInt anstatt Real) auf, das dann nachträglich korrigiert wurde.
Hinweis:
Update kann mit dem Menüpunkt “Hilfe” – “Auf Updates prüfen” durchgeführt werden.
Oder als Alternative direkter Download von Seite https://spslog.ch/de/download/
SPSLoggerOPCUA V0.2.3 verfügbar
23. Februar 2023
Ein Update für SPSLoggerOPCUA ist verfügbar.
Version 0.2.3 enthält Verbesserungen im Triggermodus.
Mit dieser experimentalen Version kann über die OPC UA-Schnittstelle auf die Steuerungen zugegriffen werden.
Siehe auch folgende Beiträge zur Verbindung:
OPC UA-Verbindung mit S7-1500 (z.B. CPU1512SP)
OPC UA-Verbindung mit S7-1500 absichern
Hinweis:
Update kann mit dem Menüpunkt “Hilfe” – “Auf Updates prüfen” durchgeführt werden.
Oder als Alternative direkter Download von Seite https://spslog.ch/de/download/
SPSLogger V0.1.17 verfügbar
13. Februar 2023
Ein Update für SPSLogger ist verfügbar.
Version 0.1.17 enthält Verbesserungen im Triggermodus.
Wenn der Trigger nicht aktiv ist und die Signale nicht in der Datenbank gespeichert werden, sind die aufgezeichneten Signal grau.
Hinweis:
Update kann mit dem Menüpunkt “Hilfe” – “Auf Updates prüfen” durchgeführt werden.
Oder als Alternative direkter Download von Seite https://spslog.ch/de/download/
SPSLogger V0.1.16 verfügbar
24. Oktober 2022
Ein Update für SPSLogger ist verfügbar.
Version 0.1.16 enthält diverse Aktualisierungen und Fehlerbehebungen.
Hinweis:
Update kann mit dem Menüpunkt “Hilfe” – “Auf Updates prüfen” durchgeführt werden.
Oder als Alternative direkter Download von Seite https://spslog.ch/de/download/
OPC UA-Verbindung mit S7-1500 (z.B. CPU1512SP)
4. Juli 2020
Beispielkonfiguration für eine Siemens CPU 1512SP-1 PN.
Diese Konfiguration sollte eigentlich für alle S7-1200 und S7-1500 CPU’s gelten. Es fehlen aber noch Praxiserfahrungen. Bis jetzt wurde nur die 1512SP und die 1513 getestet.
Wichtig:
Damit die Kommunikation zur S7-1200/1500 funktioniert muss folgendes beachtet werden:
- In den Einstellungen der CPU muss der OPC UA-Server aktiviert werden.
- Runtime-Lizenz eintragen.
- Die Datenbausteine und Variablen müssen für OPC UA-Zugriff freigeschaltet sein (Lesezugriff genügt).
Hinweis:
Diese Konfiguration beinhaltet keine Sicherheitseinstellungen.
Bei einem Produktionssystem mit Zugriff auf die CPU von Aussen sollte der OPC UA-Server mit geeigneten Sicherheitseinstellungen abgesichert werden.
Siehe hierzu auch den folgenden Beitrag: OPC UA-Verbindung mit S7-1500 absichern
Hier kann auch die Adresse ausgelesen werden, die im Verbindungsdialog eingegeben werden muss.
Die Lizenz muss nicht auf die CPU übertragen werden.
Obwohl keine Prüfung stattfindet, muss die benötigte Lizenz bei Firma Siemens erworben werden.
Datenbausteine und Variablen für OPC UA-Zugriff freigeschalten (Erreichbar aus OPC UA)
Dies ist standardmässig der Fall.
Weitere Informationen:
Handbuch “SIMATIC S7-1500, ET 200MP, ET 200SP, ET 200AL, ET 200pro Kommunikation”, Kapitel 9.3
https://support.industry.siemens.com/cs/document/59192925/simatic-s7-1500-et-200mp-et-200sp-et-200al-et-200pro-kommunikation?dti=0&lc=de-DE
TIA-Portal Probleme: Migration
3. Juni 2020
Problem:
Eine Migration eines Projektes auf eine höhere Version vom TIA-Portal schlägt fehl.
Die Fehlermeldung hilft auch nicht weiter.
Mögliche Lösung:
Durch das “Zusammenkopieren” von Projekten sind doppelte Bibliothekseinträge entstanden. Gleicher Name und gleiche Version!
Suchen Sie in der Bibliothek nach Einträgen mit gleichen Versionsnummern und löschen Sie die unbenutzte Version. Diese kann durch den Querverweis ermittelt werden.
SPSLogger Version für Windows XP ohne Internet-Verbindung installieren
12. November 2019
Es ist möglich SPSLogger auf PC’s mit Windows XP ohne Internet-Verbindung zu installieren.
Voraussetzungen:
- Windows XP mit Service Pack 3
Offline-Installation:
- SQL Server Compact 4.0 SP1 downloaden und installieren. Downloadlink: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=253117&clcid=0x407
- SPSLogger installieren.
Downloadlink: https://spslog.ch/downloads/spsloggerXP/Setup_SPSLoggerXP_0_1_10_2.zip
Die ZIP-Datei entpacken und Setup.exe ausführen.
Falls die Installation fehlschlägt, weiter mit Schritt 3
- Framwork 4.0 downloaden und installieren, falls notwendig. Downloadlink: https://www.microsoft.com/de-ch/download/details.aspx?id=17718
- SPSLogger installieren.
Jetzt sollte die Installation auf jeden Fall klappen.
SPSLogger V0.1.10 verfügbar
16. Juni 2018
Ein Update für SPSLogger ist verfügbar.
Version 0.1.10 enthält folgende Verbesserungen:
- Fehler Import/Export von Werten mit Dezimalstellen (Real-Werten) behoben.
- Beim Navigieren mit den Buttons “Vor” und “Zurück” wird die Anzeige nur noch um den halben Bereich verschoben.
Hinweis:
Update kann mit dem Menüpunkt “Hilfe” – “Auf Updates prüfen” durchgeführt werden.
Oder als Alternative direkter Download von Seite https://spslog.ch/de/download/
SPSLogger V0.1.8 verfügbar
15. April 2017
Ein Update für SPSLogger ist verfügbar.
Version 0.1.8 enthält folgende Verbesserungen:
- SPSLogger ist nun zweisprachig. Neben Deutsch wird neu auch Englisch unterstützt.
- Die Android App ist nun ebenfalls in Englisch erhältlich. Download im Google Play Store (https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.spslog.spsloggerclient&hl=de).
- Diverse kleine Anpassungen. Unter anderem wurden alle Einstellungen unter dem neuen Menüpunkt “Einstellungen” zusammengefasst.